Wir haben zwei Tage im „Chessington World of Adventure“ Themenpark südwestlich von London verbracht. Unsere Tochter hat sich zum 9. Geburtstag eine Übernachtung im Safari-Hotel gewünscht und wir haben ihr diesen Wunsch erfüllt.
In diesem Beitrag haben wir einige Tipps für euch gesammelt, wie ihr das Maximum aus zwei Tagen herausholen könnt.
Was ist Chessington World of Adventure?
Ursprünglich wurde der Park 1931 als Zoo eröffnet. Am Zoo entlang wurde schließlich ein Themenpark erbaut, welcher 1981 eröffnet wurde. Heute ist der Park in zehn Themenbereiche unterteilt, verfügt über 27 Attraktionen, zahlreiche Restaurants, zwei Hotels und beherbergt im Zoo über 1000 Tiere.
Chessington World of Adventure ist Teil der Merlin Entertainment Group welche unter anderem auch die Attraktionen LEGOLAND Windsor, SEA LIFE, Madame Tussauds, London Eye, uvm. betreibt. Mehr dazu aber später.
Wir waren übrigens schon vor einem Jahr als Tagesgäste hier und somit war der Park nicht ganz neu für uns.
Die Anreise nach Chessington
Mit der South Western Railway von London Waterloo (Innenstadt), erreicht man bereits nach 40 Minuten Chessington South und ist somit nur mehr einen kurzen Fußmarsch vom Themenpark entfernt. Da wir praktischerweise an dieser Zuglinie im südwestlichen Teil von London wohnen, dauerte die Zugfahrt für uns keine 20 Minuten.
Fast direkt an der A3 gelegen, ist man aber auch mit dem Auto schnell hier.
Das Safari Hotel – Tipps für die Buchung
Wir haben drei Monate im Voraus ein „Short-Break-Package“ für zwei Tage unter der Woche, jedoch in den Schulferien gebucht. Inkludiert waren eine Übernachtung im Standardzimmer für 4 Personen, Frühstück und zwei Tage Eintritt in den Park. Es handelte sich dabei um eine Frühjahrsaktion und somit war der Aufenthalt stark vergünstigt.
Ein großer Pluspunkt für alle Hotelgäste: Man darf am zweiten Tag schon eine Stunde vor Eröffnung des Parks hinein und kann somit lange Warteschlangen bei den begehrtesten Attraktionen umgehen.
Kostenpunkt für 2 Tage:
£ 249,45 für 2 Erwachsene und 2 Kinder.
Zum Vergleich: Tagestickets bei Onlinebuchung liegen bei £ 29,50 pro Person (Alter: 3+) und hätten uns für zwei Tage £ 236,00 gekostet. Somit war das ein guter Deal.
Zimmer- und Hotelausstattung
Das Hotel selbst ist unglaublich schön gestaltet und bietet unter anderem Bars, viele Aktivitäten für Kinder und ein tolles Safari-Ambiente inkl. Aussicht auf den Tierpark. Am Abend gab es auch noch Entertainment für die Kleinen wie zum Beispiel eine Kinderdisco oder Family-Games.
Wir haben das Abendprogramm nicht genutzt, da noch Teile des Tierparks für Hotelgäste geöffnet hatten und wir draußen unterwegs waren.
Unser Standardzimmer war überdurchschnittlich groß und vor allem sehr sauber. Für die Kleinen gab es ein Stockbett im Safari-Design und für uns Eltern ein großes Doppelbett. Auch das Badezimmer war für englische Verhältnisse groß und es fehlte an Nichts.
Lediglich die Tatsache, dass es für 4 Gäste nur 2 Badetücher gab, war ein wenig seltsam.
Das Zimmer verfügte praktischerweise auch über eine leere Minibar, um eigene Getränke oder Lebensmittel kühlen zu können. Wasserkocher, Tee, (Instant-)Kaffee und Bügeleisen waren ebenfalls vorhanden. Einen Smart-TV gab es auch, aber wir waren nach einem Tag im Park zu müde, um noch fernzusehen.
Kleines Erlebnisbad im Hotel
Tipp 1: Pool VORAB reservieren
Wir wussten, dass das Hotel auch über einen Pool verfügt und haben Badesachen für den Abend eingepackt. Da das Hotel Platz für über 800 Gäste bietet, muss man einen Slot reservieren und darf dann gegen eine kleine Gebühr von £ 3 pro Person plantschen.
Unseren Slot für den Abend wollten wir direkt beim Check-in in der Früh buchen, aber das Problem war, dass der Abend schon komplett ausgebucht war. Wir haben somit den ersten Slot für den nächsten Tag um 8 Uhr reserviert. Früher war leider nicht mehr möglich.
Vorteil: um diese Uhrzeit hat man die Poollandschaft für sich alleine.
Das Wort „Pool“ ist eigentlich untertrieben. Kleines „Erlebnisbad“ trifft es wohl eher. Neben dem tiefen Sportbecken für die Großen, gibt es noch extra einen Kinderbereich mit kleiner Wasserrutsche, Wasserkanonen und vielen weiteren Spielereien. Auch Sauna und Dampfbad sind vorhanden.
Es ist jedoch dringend zu empfehlen, schon eine Woche vor Anreise den gewünschten Slot zu reservieren.
Frühstück und Restaurant im Hotel
Tipp 2: Tisch für das Frühstück VORAB reservieren
Leider haben wir auch verabsäumt, schon vor der Anreise einen Tisch für das Frühstück zu reservieren. Obwohl wir am Vortag schon in der Früh angekommen sind, waren bereits so gut wie alle Zeiten vergeben.
Damit es keine Terminkollision mit unserer Pool-Reservierung gab (haha, ist das nicht Urlaub?!), mussten wir für 9:15 Uhr einen Frühstückstisch im benachbarten Azteca-Hotel reservieren und hatten somit den Vorteil verloren, eine Stunde früher als alle Tagesgäste im Park zu sein.
Tipp 3: Tisch für das Abendessen VORAB reservieren
Termin Nummer 3 ist der Tisch für das Abendessen. Die Karte des hoteleigenen Restaurants klingt wirklich sehr vielversprechend, jedoch konnten wir in der Früh keinen Tisch mehr für den Abend bekommen. Alle in Frage kommenden Zeiten zwischen 18 und 20 Uhr waren bereits vergeben. Da es aber auch im Park selbst eine große Auswahl an Restaurants gibt, war uns das egal.
Denkt also schon direkt bei der Buchung daran, frühzeitig die entsprechenden Termine zu reservieren.
Chessington World of Adventure – Der Park Tag 1
Gleich nach dem Check-in haben wir unser Gepäck im Hotel abgegeben und sind in den Park gegangen. Da wir zum zweiten Mal hier waren, kannten wir auch schon einige Attraktionen und haben uns direkt für den beliebten Gruffalo River Ride angestellt. Wir wussten bereits, dass die Warteschlange hier sehr lange werden kann und mussten um diese Uhrzeit zum Glück nur ca. eine Stunde warten.
Tipp 4: Ladet euch die Chessington App herunter
In der App kann man die aktuelle Wartezeit für jede Attraktion sehen und sich so spontan für eine Attraktion entscheiden, wo die Warteschlange gerade nicht zu lang ist – Navigation inklusive.
Nachdem wir noch kleinere Bereiche besucht haben, knurrte uns schon der Magen und wir machten es uns auf einem der Picknick Bereiche gemütlich. Zum Glück hatten wir eigenes Essen dabei, da die Restaurants um die Mittagszeit aus allen Nähten platzten.
Tipp 5: Frühzeitig das Mittagessen planen
Nach weiteren, kleinen Attraktionen ging es für uns zum Tiger Rock. Hier fährt man mit einem Boot in einem angelegten Wildwasserbach durch den Wald und stürzt zwei Wasserfälle hinunter. Unser Kleiner in der ersten Reihe hat das Wasser abbekommen und der Rest von uns blieb trocken J War wirklich ein tolles Erlebnis, jedoch warteten wir hier 3 Stunden.
Tipp 6: Bevor ihr euch für eine Attraktion anstellt, vorher noch ein WC aufsuchen sowie Snacks und Getränke mitnehmen. Einmal in der Warteschlange, kommt man nicht mehr zurück.
Lange Wartezeiten und Zeitdruck
Durch die lange Wartezeit ist uns ein kleines „Problem“ aufgefallen, was uns eigentlich ziemlich verwundert hat: Die Restaurants schließen 30 Minuten bevor der Park schließt. Im Hotel hatten wir ja keinen Tisch mehr bekommen und somit wurde es langsam mit der Zeit knapp. Für den Tiger Rock haben wir uns um kurz nach 14 Uhr angestellt und jetzt wurde es mit dem Essen schon knapp, da wir um fast 17 Uhr noch immer kein Ende der Warteschlange gesehen hatten.
Schlussendlich haben wir es doch noch geschafft und trafen gerade noch rechtzeitig im „Adventure Point Pizza Pasta“- Restaurant ein. Hier zahlte man gleich beim Eingang eine Pauschale und konnte unlimitiert Pizza und Pasta essen.
Die Auswahl an Pizzen war zwar relativ groß, aber die Qualität des Angebots war leider am unteren Ende angesiedelt. Was uns jedoch verärgert hat war die Tatsache, dass es kein Wasser gab.
Es waren zwar zwei (!) Spender für alle möglichen Getränke des Cola-Konzerns vorhanden, aber nur ein defekter Wasserspender.
Chessington World of Adventure – Der Park Tag 2
Nach der morgendlichen Wasserschlacht im hoteleigenen Savannah Splash Pool, haben wir schnell ausgecheckt und sind zum Frühstücksbuffet in das benachbarte Azteca-Hotel gelaufen. Hier waren wir absolut positiv überrascht.
Das Frühstücksbuffet hat wirklich alles geboten, was man sich vorstellen kann und man konnte sich kaum entscheiden, wo man beginnen sollte. Also mit vollem Magen wieder in den Park und gleich nochmals den Gruffalo River Ride aufgesucht.
Danach haben wir uns für DIE Hauptattraktion angestellt: VAMPIRE
Beim VAMPIRE handelt es sich um eine Achterbahn, die teilweise auch zwischen Gebäuden und über Gehwege des Parks verläuft. Man ist in einem Sitz festgeschnallt, die Schienen verlaufen über dem Kopf und die Beine hängen frei in der Luft. Man schießt mit bis zu 72km/h über die Köpfe der Leute hinweg, zwischen Gebäuden und durch den Wald hindurch.
Adrenalin-Junkies kommen hier voll auf ihre Kosten. Die Männer (6-Jähriger + Papa) haben sich nach der Fahrt vor Freude und Adrenalin kaum mehr in den Griff bekommen und wollten sofort nochmal fahren fliegen. Die Frauen (9-Jährige + Mama) brauchten im Gegensatz dazu noch einige Minuten, um sich von diesem Schock zu erholen und wollen nieee wieder damit fahren.
Die Wartezeit lag hier übrigens auch bei über 3 Stunden.
Nachdem wir noch zwei weitere, kleinere Achterbahnen absolviert haben (um die Mittagszeit sind die Wartezeiten etwas kürzer), hatten wir irgendwie die Nase voll und keine Lust mehr auf Warteschlangen.
Fast-Track Ticket – kürzere Wartezeiten
Es gibt die Möglichkeit, sogenannte Fast-Track Tickets zu kaufen. Hier verkürzt sich die Wartezeit drastisch, ist aber auch wesentlich teurer. Pro Person und Tag, zahlt man für das Ultimate-Fast-Track-Ticket einen Aufpreis von £ 63, kann dafür aber alle Warteschlangen umgehen.
Wenn man mit kleineren Kindern unterwegs ist, kann man aber auch günstigere Fast-Track-Tickets erwerben, wo z.B. die großen Achterbahnen nicht inkludiert sind. Diese gibt es schon ab £ 13,50 pro Person und würden wir absolut empfehlen.
Der Zoo im Chessington World of Adventure
Nach den Fahrten im Themenpark, sind wir in den Zoo geflüchtet, haben eine Seelöwen-Fütterung bestaunt, Löwen, Tiger und viele weitere Tiere gesehen.
Insgesamt befinden sich über 1000 Tiere (!) in diesem Zoo. Allein dieser Zoo ist groß genug, um einen kompletten Tag darin verbringen zu können.
Fazit
Es war ein riesiges Erlebnis, einmal einen Themenpark über zwei Tage gesehen zu haben, jedoch haben wir bei diesem Ausflug ein wenig die Vorbereitung vernachlässigt bzw. unterschätzt.
Wir haben uns natürlich auf lange Wartezeiten eingestellt, aber wenn man über 3 Stunden bei Hauptattraktionen warten muss, schafft man gerade einmal 2, maximal 3 große Attraktionen pro Tag und das zehrt dann schon an den Nerven.
Beim nächsten Mal würden wir zumindest ein kleines „Fast-Track Paket“ buchen und unsere Tische rechtzeitig vorreservieren.
Für Familien in England: Merlin Pass
Wir werden zwar wiederkommen, aber dann wahrscheinlich nur als Tagesgäste und in Kombination mit dem Merlin Pass.
Der Merlin Pass ist für Familien interessant, die in England wohnen, da es sich um eine Jahresmitgliedschaft handelt.
Chessington World of Adventure ist Teil der Merlin Entertainment Group und dazu gehören weitere Attraktionen wie:
- The London Eye
- Alton Towers Resort
- SEA LIFE London
- LEGOLAND Windsor
- Madame Tussauds London
- The Dungeon London
Als Familie kommt der Premium Annual Pass auf £ 189,00 pro Person und Jahr.
Wenn man sich die Einzeleintritte der Attraktionen ansieht, ist das ein recht guter Deal. Immerhin bekommt man unlimitiert Eintritt und Priority-Entry.
Gerade Letzteres ist nicht zu unterschätzen, da man bei Madame Tussauds oder dem London Eye ohne Priority-Entry in der Hauptsaison auch schon mal einige Stunden warten muss.
Tipp: Den Merlin Pass gibt es auch öfters zum reduzierten Preis. Es lohnt sich also regelmäßig auf der Webseite nachzusehen. Ihr wisst schon, Black Friday im November, Saisonbeginn im Februar/März etc.
Unser nächster Themenpark wird das LEGOLAND in Windsor werden und planen wir einmal für 2020 ein J
Welche Erfahrung habt ihr mit Themenparks gemacht? Wart ihr auch schon einmal in einem LEGOLAND oder sogar in CHESSINGTON?